RegioTriRhena und Regio Basiliensis zu Gast bei der habö AG

Das Unternehmen gewährt spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft von Bauabfällen

Regio Basiliensis und RegioTriRhena organisieren gemeinsam eine trinationale Unternehmensführung bei der habö AG in Allschwil. Die Mitglieder der RegioTriRhena und der Regio Basiliensis hatten die Gelegenheit, dieses interessante Unternehmen näher kennenzulernen und mehr über die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu erfahren. 

Die habö AG ist im Bereich der Baustofflogistik aktiv und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Kreislaufwirtschaft. Auf den Recyclingplätzen in Allschwil und Schweizerhalle werden jährlich rund 800 000 Tonnen Material umgeschlagen. Der grösste Teil davon wird effizient aufbereitet und in den Baustoffkreislauf zurückgeführt. Neben den Standorten in Allschwil, Schweizerhalle und Möhlin verfügt die habö AG über ein grenzüberschreitendes Netzwerk. So hat sie direkten Anschluss an den Rheinhafen in Huningue (Frankreich) und Möglichkeiten für Materialaufbereitung und -bezug in Grenzach-Wyhlen (Deutschland).

Präsident Jean Klinkert von der RegioTriRhena und Katrin Amacker Präsidentin der Regio Basiliensis  danken der habö AG herzlich für die spannenden Einblicke und insbesondere Geschäftsführer Alexander Isenburg für die Gastfreundschaft sowie den Teilnehmenden für Ihr Interesse.