
RegioTriRhena und Regio Basiliensis zu Gast bei der habö AG
Das Unternehmen gewährt spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft von Bauabfällen
Regio Basiliensis und RegioTriRhena organisieren gemeinsam eine trinationale Unternehmensführung bei der habö AG in Allschwil. Die Mitglieder der RegioTriRhena und der Regio Basiliensis hatten die Gelegenheit, dieses interessante Unternehmen näher kennenzulernen und mehr über die Kreislaufwirtschaft in der Baubranche zu erfahren.

Regiotreffen zwichen Chantal Kopf MdB und RegioTriRhena Präsident Bernd Dallmann
Grenzüberschreitende Vertrauensbildung wichtiger denn je!
Zu einem Meinungsaustauch haben sich die wiedergewählte Grüne Abgeordnete des Wahlkreises Freiburg sowie der Präsident der RegioTriRhena, Bernd Dallmann und sein Geschäftsführer Manfred Claaßens, im Wahlkreisbüro in Freiburg zusammengefunden.

Der Klimawandel ist im Oberrheingraben in heftiger Intensität angekommen
RegioTrirhena fordert grenzüberschreitende Massnahmen nach Basler Vorbild
Freiburg, 28.03.2025; Der Klimawandel komme nicht auf uns zu, er sei schon längst da, ist die Botschaft des Präsidenten der RegioTrirhena Bernd Dallmann zur Begrüßung des vollbesetzten Veranstaltungssaales im Greiffeneggschlössle in Freiburg.

RegioTriRhena beim Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL)
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL wurde 1973 gegründet und ist seit 1997 im aargauischen Frick ansässig. Es ist weltweit eine der führenden Forschungseinrichtungen für biologische Landwirtschaft und beschäftigt in der Schweiz rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Bernd Dallmann und Jean Klinkert sind die Herausgeber, der dritten Auflage ihres gemeinsamen Werks DER OBERRHEIN IN BILDERN.
Anlass der Herausgabe ist der 40jährige Geburtstag der RegioGesellschaft Schwarzwald-Oberrhein, die in der trinationalen RegioTriRhena, dem Kommunikationsnetzwerk aufgegangen ist.
Der Bildband wird für 19.90 € im Buchhandel oder direkt bei der RegioTrirhena zu erwerben sein. Mit diesem Bildband soll ein Beitrag zur Stärkung des grenzüberschreitenden Gedankens beigetragen werden.

DER INTERREGIO-WANDERWEG...
...macht für den Wanderer das Dreiländereck am Hoch- und Oberrhein erlebbar. Zwischen Schwarzwald, Südvogesen und Jura führt der 210 km lange Rundwanderweg in elf Tagesetappen um Basel und erschließt dabei das Markgräflerland, den Hochrhein bei Rheinfelden, das Baselbiet sowie den Sundgau südlich von Mulhouse.

Grenzen überwinden für gemeinsamen Erfolg
Breisach am Rhein - am 12. März fand im Birkenmeier Forum in Breisach am Rhein das 25. Badische Unternehmerforum der Vereinigung Badischer Unternehmen + Verbände e.V. in Zusammenarbeit mit der RegioTriRhena statt. Dazu begrüßten die Präsidentin der VBU, Nina Hartmann und Präsident Dr. Bernd Dallmann von der RegioTriRhena , die rund 50 Gäste am späten Nachmittag.

RegioTriRhena besucht das Wasserkraftwerks der EDF in Kembs
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Gästen besuchten wir am 6. Februar 2024 das Wasserkraftwerk der EDF.Begrüßt wurden wir von Begrüssung, Frau Sabine Mirtain-Roth, als EDF-Vertreterin im Elsass.

RegioTriRhena besucht KMØ
KMØ, Ort der Innovation und Ausbildung in Mulhouse
Am 21. November 2023 besuchten wir dieses bemerkenswerte Ökosystem und Inkubator.

RegioTriRhena freut sich über Mitgliederzuwachs
Sieben neue Mitglieder treten dem trinationalen Netzwerk bei.
So heterogen wie Ihre bestehende Mitgliederstruktur, so unterschiedlich sind auch die neuen Mitglieder, die vom Präsidenten Bernd Dallmann herzlich begrüßt werden.